Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Lucas Wille ("Anbieter" genannt) und seinen Kunden ("Kunde" genannt) über die Erstellung und Betreuung von Webseiten und Webanwendungen.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Erstellung und Betreuung von Webseiten und Webanwendungen nach den individuellen Anforderungen des Kunden. Die genauen Leistungen ergeben sich aus der schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden.

3. Leistungsumfang

Der Leistungsumfang wird in der schriftlichen Vereinbarung festgelegt. Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik zu erbringen.

4. Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet:

  • dem Anbieter alle für die Erstellung der Webseite oder Webanwendung erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
  • die vom Anbieter erstellten Entwürfe und Konzepte innerhalb der vereinbarten Fristen zu prüfen und zu genehmigen
  • dem Anbieter die für die Erbringung der Leistungen erforderlichen Zugangsdaten und Rechte einzuräumen

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise ergeben sich aus der schriftlichen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Anbieter ist berechtigt, eine angemessene Anzahlung zu verlangen. Die Restzahlung erfolgt nach Fertigstellung und Abnahme der Leistungen.

6. Urheberrecht

Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung überträgt der Anbieter dem Kunden die Nutzungsrechte an den erstellten Werken. Die Nutzungsrechte umfassen das Recht zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Bearbeitung der Werke. Das Urheberrecht an den Werken verbleibt beim Anbieter.

7. Gewährleistung

Der Anbieter gewährleistet, dass die erstellten Webseiten und Webanwendungen frei von Mängeln sind, die ihren Wert oder ihre Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder mindern. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistungen.

8. Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

9. Vertragslaufzeit und Kündigung

Der Vertrag beginnt mit der schriftlichen Vereinbarung und endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrages ist nur aus wichtigem Grund möglich.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz des Anbieters.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.